Audiodeskription Was Ist Das Spotwatch

Audiodeskription: Eine Übersicht zu einem brandheißen Thema

Was ist Audiodeskription?

Als Unternehmen dass Bewegtbild produzuiert und im Marketing nutzt, Videoproduzenten, Marketer oder Content-Creatoren sind immer bemüht, mehr Menschen mit Ihren Inhalten zu erreichen. Ein oft übersehener, aber unglaublich wichtiger Aspekt ist die Audiodeskription (AD). Was genau das ist und warum es auch für Sie relevant ist, darum geht es in diesem Beitrag.

Was ist Audiodeskription?

Audiodeskription ist eine zusätzliche Tonspur zu Ihrem Video, die visuelle Informationen beschreibt, die für blinde und sehbehinderte Menschen nicht zugänglich sind. Stellen Sie sich vor, Sie sehen einen spannenden Film. Die Charaktere stehen sich gegenüber, die Musik wird dramatischer. Für sehende Menschen ist klar, dass es gleich knallt. Aber wie soll ein blinder Mensch das verstehen? Hier springt die Audiodeskription ein:

Beispiel: (Stille)/ Sprecher (Audiodeskription): "Erika und Thomas stehen sich wütend gegenüber. Erika ballt die Fäuste. Thomas weicht zurück."

Audiodeskription beschreibt also:

Körpersprache: Mimik, Gestik
Umgebungen: Wo findet die Szene statt?
Aktionen: Was passiert gerade?
Kostüme: Welche Kleidung tragen die Charaktere?
Alles, was visuell wichtig ist, um die Geschichte zu verstehen.

So sind die Fragen

"Wer, Wie, Wo, Was, Wann" bei der Audiodeskription zu beantworten. Dies gilt für jede für den Handlungsablauf wichtigen Situation. Sehr gut beschreibt dies der Beitrag beim NDR.

Audiodeskription ist übergreifend einfach gesagt die verbale Beschreibung visueller Inhalte. Sie macht Filme, Theaterstücke, Ausstellungen und andere visuelle Medien für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich, indem sie Handlung, Personen, Schauplätze, Gestik, Mimik und andere visuelle Details beschreibt. Die Audiodeskription wird als zusätzliche Tonspur in Dialogpausen oder zwischen relevanten Geräuschen eingesprochen.

Allerdings: Es kommt bei Audiodeskription entscheidend darauf an, welche Bedeutung die Eigenschaften bzw. Aktionen gerade für das Video bzw. auch die aktuelle Szene haben. Somit beschreibt man z.B. in einem TV Spot nicht, welche Kleidung die Protagonisten gerade tragen, außer vielleicht bei einem Werbespot für Mode! Oder bei einem Spot mit Sportlern nicht, das diese schwitzen oder beim Laufen die Arme versetzt zueinander bewegen. Außer der Spot bewirbt z.B. ein Schweißbänder.

Warum ist Audiodeskription wichtig für Ihre Bewegtbildstrategie?

1. Inklusion und Reichweite: Sie öffnen Ihre Videos für ein viel größeres Publikum. Weltweit leben Millionen von Menschen mit Sehbehinderung. Audiodeskription ist ein einfacher Weg, um Ihre Inhalte inklusiver zu gestalten.
2. SEO-Boost: Ja, Sie haben richtig gehört! Audiodeskription kann direkt auch auf Ihre Suchmaschinenoptimierung einzahlen. Durch die Bereitstellung einer vollständigen Transkription (die für die Erstellung der Audiodeskription unerlässlich ist) verbessern Sie quasi die Crawlbarkeit Ihrer Videos für Suchmaschinen.
3. Positive Markenwahrnehmung: Zeigen Sie, dass Sie sich um Barrierefreiheit kümmern. Das stärkt Ihre Marke und zeigt soziale Verantwortung.
4. Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es Gesetze und Richtlinien, die Barrierefreiheit für öffentliche und kommerzielle Inhalte fordern. Und jetzt ist auch in Deutschland im Juni der Monat, in dem dass Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch hierzulande zum Tragen kommt.
5. Bessere Nutzererfahrung (UX) für alle: Auch Menschen ohne Sehbehinderung können von Audiodeskription profitieren, zum Beispiel beim Multitasking (z.B. Podcast-ähnliche Nutzung).

Wie spotwatch.io Ihnen helfen kann

Audiodeskription mag komplex klingen, aber wir können Sie unterstützen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Unser Fazit für Sie:

Audiodeskription ist nicht nur eine Frage der Barrierefreiheit, sondern auch eine Chance, Ihre Videostrategie/ Bewegtbildkommunikation zu verbessern, Ihre Zielgruppe zu erweitern und Ihre Marke zu stärken. Machen Sie den ersten Schritt und integrieren Sie Audiodeskription in Ihre nächsten Videoprojekte! Spotwatch bietet Ihnen dazu u.a. Dienste wie Spotbase. Hinterlegte TV-Werbespots sind hier bereits untertitelt, und demnächst auch auch Audiodespripiert.

Sprechen Sie uns an, wir entwickeln gerne passende aber auch skalierende Lösungen mit Ihnen gemeinsam.

Transkription bis Untertitelung

Von automatischen Untertiteln über von Nativ-speakern geprüfte Untertitelungen (mit Timestamp, Synchronisation etc.) bis hin zur automatischen Transskription (Speech-to-Text) kann Spotwatch Sie unterstützen. Lassen Sie uns sprechen, welchen Anwendungsfall Sie haben und wie akkurat die Transskription sein soll. Wir schnüren zusammen das passende Paket. Natürlich DSGVO-konform und basierend auf 10+Jahren dedizierter Software-Entwicklung im Umfeld von Audio und Bewegtbilt. Seit mehr als 2 Jahren auch im Zusammenspiel mit verschiedensten KI-Plattformen bzw. Modellen. Egal ob OpenAi, Azure, DeepSeek oder...? Wir wählen intern per Drag&Drop caseebasiert die passende KI, oder auch mehrere, und fassen deren Ergebnisse wiederum gewinnbringend zusammen.

 

Sie suchen Unterstützung bei der Transkription Ihrer Audio- und Videodateien?